Die gemeinnützige Beschäftigungsförderungsgesellschaft mbH Rhein-Kreis Neuss ist eine 100%ige Tochter der Technologiezentrum Glehn GmbH. Die Kernkompetenzen der gemeinnützigen Beschäftigungsförderungsgesellschaft mbH Rhein-Kreis Neuss (bfg) sind die Entwicklung und die Umsetzung von Qualifizierungs- und Beschäftigungsmaßnahmen sowie die Durchführung von Bildungsprojekten in Zusammenarbeit mit der Bundesagentur für Arbeit, dem Jobcenter Rhein-Kreis Neuss, dem Rhein-Kreis Neuss und den Kommunen.
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist für den Standort Neuss die Stelle eines
Coaches (m/w/d) 20 Stunden/Woche auf Honorarbasis zu besetzen.
Die Beschäftigung erfolgt befristet für die Dauer der Bewilligung der Zuwendung im Rahmen der Durchführung des Projektes „Ankommen im Rhein-Kreis Neuss“ durch den Rhein-Kreis Neuss. Bei diesem Projekt handelt es sich um eine Beratungsagentur mit inkludiertem Coaching- und Einstiegssprachkursangebot, die Personen mit Fluchthintergrund Unterstützung zur Integration in Deutschland bietet und sich im Schwerpunkt an Geflüchtete aus der Ukraine aller Altersgruppen richtet. Den Teilnehmenden werden dabei eine intensive, engmaschige, flexible und individuelle Beratung, Betreuung, Unterstützung sowie Begleitung zur Integration in den Rhein-Kreis Neuss und Einstieg in den Arbeitsmarkt angeboten.
Die Umsetzung des Projektes erfolgt am Standort der bfg in Neuss.
Zuständigkeiten / Hauptaufgaben
Als Coach beraten Sie die Teilnehmenden mit individuellem Unterstützungsbedarf in konstruktiven und perspektiveröffnenden Einzel- oder Gruppengesprächen. Schwerpunkte können beispielsweise sein:
- individualisierte Potenzialanalyse, Eingangsgespräch
- Begleitung, Beratung, Erkennung, Entwicklung und Förderung persönlicher, sozialer, beruflicher und interkultureller (Schlüssel-)Kompetenzen
- Unterstützung bei der Berufsorientierung und Integration in Ausbildung und Arbeit
- Stabilisierung von Beschäftigungsaufnahmen
- Einzelfallhilfe, Einzelgespräche, Gruppengespräche und Empowerment
- Netzwerkarbeit mit Institutionen und weiteren Akteuren vor Ort in Ausbau und Ergänzung zu bestehenden Strukturen
- Interventionen in Krisensituationen
- Erstellung eines individuellen Bewerberprofils
- Motivation und Aktivierung
- Akquirieren von Stellen für betriebliche Erprobungen (Praktika)
- digitale Bewerbungsformen
- Dokumentation
Sie analysieren die individuelle, persönliche und berufliche Situation der Teilnehmenden und erarbeiten mit diesen Strategien auf dem Weg zur erfolgreichen Integration und Arbeits- bzw. Ausbildungsaufnahme und unterstützen in den jeweiligen individuellen Situationen. Sie entwickeln Problemlösungen und neue Perspektiven und verhelfen zur Erweiterung der räumlichen, beruflichen und persönlichen Flexibilität der Teilnehmenden im Hinblick auf eine nachhaltige Verbesserung der Integrationschancen. Sie arbeiten interdisziplinär im Netzwerk im Rhein-Kreis Neuss, mit kommunalen Ansprechpartnern und weiteren Akteuren vor Ort. So ergibt sich ein interessantes und vielfältiges Arbeitsgebiet.
Qualifikationen / Anforderungen
- Abgeschlossenes Studium oder abgeschlossene, einschlägige Berufsausbildung und entsprechende berufliche Erfahrung
- Erfahrungen in der pädagogischen Arbeit mit sozial benachteiligten Personen und Menschen mit Zuwanderungsgeschichte und/ oder Fluchthintergrund
- gute Kenntnisse der regionalen und überregionalen Ausbildungs- und Arbeitsmärkte bzw. die Bereitschaft, sich diese eigenständig anzueignen
- Kenntnis und Erfahrung mit der Erstellung professioneller und zielgerichteter Bewerbungsunterlagen
- ein außerordentliches Einfühlungsvermögen, freundliche und kommunikative Art
- interkulturelle Kompetenz
- solide EDV-Kenntnisse (MS-Office, Internetrecherche etc.) und digitale Kompetenz
- Bereitschaft zur Dokumentation
- ein hohes Maß an Kommunikationsfähigkeit
- sicheres Auftreten
- Gute Sprachkenntnisse in Englisch erforderlich, weitere Bilingualität wünschenswert
- Kenntnis von Verwaltungsstrukturen und Netzwerkstrukturen im Rhein-Kreis Neuss sind wünschenswert
- Führerschein Klasse B
Wir bieten Ihnen
- eine vielseitige, kreative und anspruchsvolle Tätigkeit und die Zusammenarbeit mit einem breit gefächerten Netzwerk an Akteuren der Integrationsarbeit im Rhein-Kreis Neuss
Kontakte
Haben wir Ihr Interesse für diese abwechslungsreiche Aufgabenstellung geweckt?
Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
Bitte senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen online an:
bewerbung@tz-glehn.de